Artikel
Teilnahmebericht Marc Black Forest ULTRA Bike Marathon 2019
Beim Black Forest ULTRA Bike Marathon im Juni 2019 wählte ich den Speed-Track (ca. 51,5 km / 1.150 Höhenmeter). Besonderheiten jener Strecke mit Start in Todtnauberg waren die beachtlichen Tiefenmeter und hohen Geschwindigkeiten bergab. Das Wetter spielte optimal mit und auch die Landschaft und die tollen Zuschauer machten das MTB-Rennen zu einem klasse Erlebnis! Nach 02:19:03,1 Std. erreichte ich das Ziel in Kirchzarten (AK 9/112, Männer ges. 46/470).
Teilnahmebericht Marc Author Král Šumavy 2019
Bereits zum 26. Mal wurde das traditionsreiche MTB-Rennen Author Král Šumavy ausgetragen. Jenes genießt in Tschechien Kultstatus und fand dieses Mal am 25. Mai statt.
In diesem Jahr entschied ich mich für die C-Strecke mit ca. 48 km (1.250 Höhenmeter) und einem hohen Trail-Anteil.
Nach dem Start auf dem Markplatz in der Altstadt von Klatovy (Klattau) ging es bei bestem Wetter rasch in den Böhmerwald und zugleich Nationalpark. Die Trails waren ausgesprochen attraktiv allerdings auch anspruchsvoll, nicht zuletzt aufgrund sehr vieler Wurzeln. Höhepunkte waren neben der schönen Landschaft z.B. eine Flußquerung bei denen die Fahrer von zahlreichen Zuschauern angefeuert wurden. Ebenso sorgte ein unbeschrankter Bahnübergang „im Nirgendwo“ für Spannung.
Nach 02:44:44 Std. erreichte ich das Ziel in Klatovy (AK 21/229, Männer ges. 49/675).
Das MTB-Rennen erfreut sich in Tschechien wie ich finde zu Recht großer Beliebtheit und ist auch z.B. organisatorisch erste Klasse - insgesamt absolut empfehlenswert.
Teilnahmebericht Salzkammergut-Trophy von Marc
Am 14.07.2018 fand in Bad Goisern am Hallstätter See (Österreich) die 21. Salzkammergut-Trophy statt. Am Start waren insgesamt 4.700 Teilnehmer aus 39 Nationen.
Ich wählte wie im Vorjahr die E-Strecke mit 53,5 km und 1.543 Höhenmetern. Das Wetter zeigte sich im Gegensatz zum Vorjahr in Bestform. Dies kam der Strecke gespickt mit zahlreichen Steinen, Wurzeln und Geröll sehr zugute – und machte diese schnell ;-)
Ein Höhepunkt war die Passage in der sog. „Ewige Wand“. Es ging u.a. durch einen Tunnel in der Wand selbst. Wenn man aus jenem herausfährt, fällt der Weg links steil ab und man wird mit einem traumhaften Panorama-Blick belohnt. Erwähnenswert waren auch die tollen Zuschauer an der Strecke und das internationale Flair durch das Teilnehmerfeld.
Nach 03:07:31,8 Std. erreiche ich das Ziel in Bad Goisern (AK 28/240, Männer ges. 122/833).
Ich kann das MTB-Rennen auch was die traumhafte Bergkulisse angeht nur empfehlen!
8. Sulzbacher MTB Bergzeitfahren 2018
Bilder und Ergebnisse
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr!!!

Teilnahmebericht Black Forest Ultra Bike Marathon von Marc
Am 18.06.2017 fand der 19. Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten statt. Wie im Vorjahr entschied ich mich für den Speed Track mit Start in Todnauberg (Ca. 51,5 km, 1.150 Höhenmeter). Nachdem 2016 das Wetter nicht mitgespielt hatte und es schon vor dem Start stark regnete, ging es dieses Jahr bei Sonnenschein, blauem Himmel und warmen Temperaturen durch eine Schwarzwald-Landschaft „wie aus dem Bilderbuch“. In Aftersteg herrschte eine super Party-Stimmung und die Zuschauer peitschten die Fahrer die berühmte Steigung „Alp de Fidlebrugg“ hinauf. Nach 02:25:09,4 Std. erreichte ich in Kirchzarten das Ziel des MTB-Rennens (Rg. AK 14/118, Rg. Männer ges. 60/461).
Nachdem das Bergzeitfahren des Jahres 2016 leider im letzten Moment abgesagt werden musste, war es am 25.05.2017 endlich wieder soweit.
Beim 7. Sulzbacher MTB Bergzeitfahren fuhren insgesamt 62 Teilnehmer von der Startrampe und bei sehr guten Wetterbedingungen wurden erneut tolle Zeiten erzielt.
Schnellster Fahrer war in diesem Jahr Benjamin Merkel vom RMSV Langenbrand. Für die Strecke benötigte er schnelle 13:17 Minuten. Tina Durst vom Team Focus RAPIRO Racing benötigte insgesamt 16:35 Minuten und holte sich somit den Titel bei den Frauen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern, Zuschauern und Sponsoren.
Gartenauffahrt für Pete
An drei Tagen bauten insgesamt 25 Mitglieder des RC Sulzbach und 5 Nachbarn der „Schelmenäcker“ eine gepflasterte Gartenauffahrt. Diese Zufahrt wird unserem Mitglied Peter Sherrington wieder die Teilnahme am Familienleben ermöglichen. Dabei wurden in freiwilliger Arbeit insgesamt ca. 550 Arbeitsstunden geleistet, Findlinge bewegt, Trockenmauern gesetzt, ca. 8,5 t Mutterboden abgetragen und durch die gleiche Menge an Mineralbeton ersetzt. 4,5 t Splitt und ca. 0,7 t Sand wurden eingebracht, um Betonsteine zu legen. Diese verdichtete man durch mehrmaliges Abrütteln mit Rüttelplatten, so dass die Auffahrt frostsicher ausgelegt ist.
Der Vorstand des RC Sulzbach und alle beteiligten Mitglieder, Nachbarn und Familienangehörige bedanken sich für die großzügigen Spenden der regionalen Firmen, auch derjenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Ohne deren Unterstützung wäre die Realisierung des Projektes sozialer Teilhabe am Familienleben des querschnittgelähmten Mitgliedes nicht möglich gewesen.
Unser Dank gilt den Firmen die Materialien wie Beton, Mineralbeton, Pflastersteine, Maschinen kostenfrei zur Verfügung gestellt haben:
- Holcim Kies und Beton GmbH
- Peterbeton
- RÜKO GmbH Baumaschinen
- Gebr. Kaltenbach GmbH & Co. KG
Noch stehen Arbeiten aus, wie das Anbringen eines Geländers und die Anschaffung einer Auffahrrampe in das Gebäude. Um diese weiteren Aufgaben überhaupt und kostenneutral bewältigen zu können, bitten wir um eine Spende auf das Konto des RC Sulzbach:
IBAN: DE31660908000005438276
BIC: GENODE61BBB
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Mit freundlicher Genehmigung der BNN verwendet
Teilnahmebericht von Marc - Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen
Am 11.09.2016 fand die 20. Jubiläumsausgabe des Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen statt. Mit dabei waren insgesamt über 2.100 Teilnehmer. Ich entschied mich für die 42 km lange Strecke (800 Höhenmeter). Bei Kaiserwetter ging es durch eine ausgesprochen schöne Landschaft. Nach 01:39:17 Std. erreichte ich in Furtwangen das Ziel (Rg. AK 19/120; Rg. Männer total 73/579).
Ortspokalschwimmen am 8. Juli 2016
Am 8. Juli fand das traditionelle Ortspokalschwimmen der DLRG malsch im Freibad in Malsch statt. Aufgerufen waren alle Malscher Vereine sich in einer 5x50m Staffel zu messen. Der RC Sulzbach war in diesem Jahr mit einer Damenmannschaft und einer Jugendmannschaft vertreten und konnte mit Platz 1 bei der Jugend und Platz 2 bei den Damen ein ausgezeichnetes Ergebnis abliefern. Vielleicht ist dies auch Ansporn fuer 2017, dass die RC Sulzbach Herren sich auch mal wieder mal der Herausforderung stellen ;-)
Tour de Schwarzwald vom 17.-19. Juni 2016
Die diesjährige MTB-Ausfahrt der Damen startete zur Abwechslung mal vor der Haustür. Am 17. Juni machten sich 6 gut gelaunte Bikerinnen auf den Weg zu einer 3-Tages-Tour durch den schönen Schwarzwald. Vorbei an Malschauen, Mahlberg, Bernstein und Käppele ging es bei milden Temperaturen bis rauf zur Teufelsmühle. Nach einer wärmenden Suppe führte unsere Tour an Kaltenbronn vorbei über Besenfeld bis nach Baiersbronn. Dort angekommen durften wir in unserer Unterkunft „Cafe Rundblick" den Kärcher-Service genießen. Dank Monis hervorragenden Ortskenntnissen konnten wir die über 70 km und 1400 hm entspannt hinter uns bringen. Nach einem delikaten Abendessen im „Rebstock" und einer gemütlichen Nacht starteten wir am Morgen zur nächsten Etappe, die uns über Mitteltal vorbei am wunderschönen Ellbachseeblick und Kniebis nach Zwieselberg führte. Heute hatten wir auch mal einen Regenschauer zur Erfrischung und ein Schleicher zwang uns immer mal wieder zur kurzen Pause. Wir versuchten weiter dem Schwarzwald-Radweg zu folgen, was sich aufgrund fehlender Beschilderung etwas schwierig gestaltete. Der Schleicher wurde zum Platten und musste gewechselt werden. Nach einem unausweichlichen Schlammbad für Räder und Schuhe erreichten wir unser Ziel Wolfach durch das idyllische Langenbachtal nach über 60 km und 950 hm. Dort nächtigten wir im sehr zu empfehlenden Schwarzwaldhotel, einer kleinen Pension mit Flair, sehr netten Pächtern und einem grandiosem Frühstück. Der dritte Tag wurde spontan zum Relaxen genutzt. Gemütlich rollten wir auf dem Kinzigtal-Radweg bis nach Gengenbach, um nach einem dicken Spaghettieis die Bahn nach Rastatt zu nehmen und von dort nach Hause zu radeln. Mit dabei waren: Moni, Alex, Agata, Marion, Anne und Barbara Anmerkung: So schön es war – unterwegs hatten wir alle auch stille Momente. Denn wir nutzten die Tour auch, um uns von unserer Bianca zu verabschieden. Es war schön mit Dir ... gute Reise!
Ettlinger Altstadtlauf am 17.Juni.2016
Beim Altstadtlauf am Freitagabend waren auch Läufer des RC Sulzbach dabei. Beim 1000m Lauf der Jüngsten starteten unsere Nachwuchssportler Jannik Pfister und Manuel Kuhn. Beide rannten den Kilometer unter 4 min und konnten sich im vorderen Feld platzieren. Im Schülerlauf über 2950m im Anschluss war Aurelia Kuhn am Start. Am Ende konnte sie einer hervorragenden Zeit den 2. Platz in ihrer Altersklasse erreichen. Im 10km Lauf, der um 19.30 gestartet wurde und an dem knapp 1000 Läufer teilnahmen, konnte sich Wolfgang an die 40min Marke rantasten. Bei 40.58min blieb schließlich die Uhr stehen.
Ironman 70.3 Kraichgau am 5.Juni.2016
Am 5.Juni fand der Ironman 70.3 Kraichgau statt. Bei diesem Event gehen ca. 4000 Triathleten an den Start um die 1,9 km schwimmen, 90 km Radfahren und einen Halbmarathon am Schluss zu absolvieren. Zum Glück machten die Regenfälle an diesem Wochenende eine Pause, so dass die Veranstaltung bei gutem Wetter stattfinden konnte. Vom RC Sulzbach war Wolfgang zum ersten Mal beim Kraichgau Ironman am Start. Nach 5h 18min war das Ziel erreicht, was zu einer guten Platzierung reichte und 12 min schneller als die selbstgesetzte Zielzeit war.
Am 26./27. Spetmeber fand in diesem Jahr wieder das schon traditionelle Vereinswochenende in Unterstmatt statt. Wie in den vergangenen Jahren auch konnten wir im Haus der Begwacht übernachten und hatten somit einen idealen Ausgangspunkt für unsrere geplanten Aktivitäten.
Am Samstag stand eine Wanderung auf dem Programm inkl. Felsen und Wasserfall. Ausnahmsweise wurden die Bikes mal zu Hause gelassen. Aber auch eine lange Wanderung macht hungrig und so wurde zurück im "Basislager" schnell Holz gesammelt und der Grill in Gang gesetzt.
Am Sonntag drehten dann die RCS Damen eine Runde bevor die RCS Herren den Heimweg auf dem Bike antraten.
Das Untersmatt WE ist inzwischen zum festen Bestandteil im Jahresplan des RCS geworden und steht auch für 2016 wieder auf dem Plan...
Teilnahmebericht von Marc - 10. Lauertal-Bikemarathon
Am 11.10.2015 fand erneut der Lautertal-Bikemarathon in Spiegelberg statt (Nähe Heilbronn). Die Sportveranstaltung jährte sich nun bereits zum zehnten Mal. Wie im letzen Jahr entschied ich mich für die 27,6 Km lange Strecke mit 739 Höhenmetern. Bei bester Stimmung und einem in Herbstfarben getauchten Wald erreichte ich nach 1:23:04 Std. das Ziel (AK Rg. 34/128, Rg. Männer total 69/343). Ich kann das MTB-Rennen nur weiterempfehlen!
Foto: Holger Hagen Fotografie
RC Sulzbach beim "Radmarathon Tannheimer Tal"
Das diesjährige "Herrenevent" führte uns 2015 nach Österreich. Nach 2 x Schweiz, 1x Frankreich und 1x Italien in den Vorjahren standen 4 Tage im Tannheimer Tal auf dem Programm.
Highlight war dann am Sonntag der Start beim "Radmarathon Tannheimer Tal". Die 6 RCler verteilten sich auf die mittlere Strecke (130km) und den Marathon (224km). Bei idealem Wetter war bereits um 6:00 Start.
Über den Riedbergpass im Allgäu folgte die Fahrt durch den Bergenzer Wald über den Hochtannbergpass durch das Lechtal zurück . Nach 8:34 erreichten Adrian und Wolfgang das Ziel in Tannheim. Bereits ein paar Stunden zuvor (nach ca. 4 1/2 Stunden) beendeten Alex, Thommy, Andreas und Mathias erfolgreich die mittlere Distanz von 130 km.
Am Montag folgte dann noch das "Relaxprogramm" Wandern.
Allgäu Triathlon
Am 16. August fand in Immenstadt der 33. Allgäu Triathlon statt. Ca. 1600 Teilnehmer trotzten dem eher durchwachsenen Wetter (Regen und kalt) und stürzten sich in die Fluten des Alpsees. Dieser war innerhalb von 2 Tagen um 4 Grad abgekühlt, so dass Neoprenanzüge beim Schwimmen erlaubt waren.
Unter den Startern war auch Wolfgang Kuhn vom RC Sulzbach. Auch nach dem Schwimmen war für ausreichend Abkühlung in Form von Regenschauern gesorgt. Erst beim Laufen zeigte sich auch ab und zu die Sonne.
Trotz einiger Motivationsprobleme am Morgen konnte sich Wolfgang auf der olympischen Distanz (1,5-40-10) im vorderen Viertel platzieren. Alles in Allem ein sehr schöner Triathlon, allerdings mit einem erhöhten "Schlechtwetterrisiko"
Ortspokalschwimmen am 25.07.2015
Am Samstag 25.07.2015 fand das 25. Orstpokalschwimmen im Malscher Schwimmbad statt. Bei dem von der DLRG Malsch veranstaltetem Event treten Malscher Vereine an um sich in einer 5x50m Schwimmstaffel von ihrer besten Seite zu zeigen.
Der RC Sulzbach war mit eine Kinder/Jugendstaffel und einer Mixedstaffel vertreten. Die Mixedstaffel schlug sich im Herrenfeld mit einem 7. Platz von 9 Teams respektabel.
Die Kinder/Jugendstaffel wurde wie im Vorjahr Erster. Zu erwähnen ist, dass wir als einziger Verein eine Kinder/Jugendstaffel stellen konnten. Starten musste unsere Kidsstaffel im Damenwettbewerb. Hier konnte unsere Staffel bis auf die späteren Sieger alle Damenstaffeln hinter sich lassen.
RTF Malsch
Bei der inzwischen 32. Malscher RTF waren am 12. Juli 2015 insgsamt 12 RCler bei bestem Wetter am Start.
Während sich 5 Rennradler um kurz nach 7 auf den Weg machten und Strecken zwischen 75 und 154 km absolvierten starteten die MTBler etwas später auf die verschiedenen MTB Strecken rund um die Malscher Ortsteile.
Hervorzuheben ist die Teilnahme unserer RC Kids auf den durchaus anspruchsvollen MTB Strecken mit zahlreichen zu überwindenden Höhenmeteren. Als Belohnung durften sie den Pokal für unseren 3. Platz in der km Wertung entgegennehmen.
Rigolator Riegel
Am 21. Juni fand in der Riegel der Rigolator Triathlon statt. Aurelia und Manuel starteten gegen 10 Uhr in ihren jeweiligen Altersklassen. Die Wassertemperaturen waren mit 19 Grad noch recht frisch an diesem Morgen. Es waren ca 100 bzw. 200m im See zu schwimmen. Die Radrunden waren je nach Altersklasse 2,5 und 7 km und das abschließene Laufen betrug 0,5 / 1,4 km. Aurelia und Manuel konnten in ihren Altersklassen den jeweils 2. Platz erreichen.
Beim anschließenen Sprinttriathlon (500-20-5) ereilte Wolfgang das Pech und der Schlauch musste auf der 2. Radrunde gewechselt werden, so dass eine gute Platzierung dahin war.
Ettlinger Altstadtlauf
Der Ettlinger Altstadtlauf am 19. Juni, ist mit mehr als 1000 Teilnehmern einer der größten Läufe der Region. Auch einiger RCler machten sich am Freitagabend nach Ettlingen auf um die Vereinsfarben zu repräsentieren.
Bei den Kids starteten Yannik und Moritz Pfister sowie Manuel Kuhn beim Kinderlauf auf der 1000m Strecke und Aurelia Kuhn beim Schülerlauf auf der 2950m Strecke.
Alle waren gut drauf und kamen mit guten Zeiten ins Ziel. Aurelia konnte bei ihrem Lauf den 3. Platz belegen und somit einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Beim anschließenen Hauptlauf über 10 km Lauf nahmen Adrian Sgaslik, Alexander Colmelet sowie Alexandra und Wolfgang Kuhn teil so dass hier der RC auch mit 8 Sportlern vertreten war.
Mountainbike Wochenende der Frauen vom 12.-14. Juni 2015
In diesem Jahr nahmen die Frauen des RC- Sulzbach den zweiten Teil der Vogesen- Überquerung in Angriff. Die Tour führte uns von Chatennois nach Soultz-Haute Rhine. Es waren ca. 150 km und 3000 Hm zu überwinden. Die landschaftlich sehr reizvolle Tour war wieder mit allerlei Kulinarischen Highlights gespickt. Besonders der „Saiskas“ (Weißkäse mit Schnaps) hat es uns angetan. Der Wettergott schickte uns auch ein sehr abwechslungsreiches Programm. Wie gut wenn man sich dann in einer anheimelnden „Auberge“ am offenen Feuer wärmen und trocknen kann. Insgesamt war die Tour sehr sportlich und auch technisch anspruchsvoll. Wir freuen uns über weitere Frauen in unserer Runde!
5. Sulzbacher MTB Bergzeitfahren, 14. Mai 2015
Podest HERREN: 2. Toni Stubenrauch - 1. Simon Henke - 3. Andreas Crivellin
Bei erfreulich guten Bedingungen machten sich am Vatertag insgesamt 79 Starter auf den Weg hoch auf den Sulzberg. Hierfür waren ca. 4,9km Wegstrecke hinter sich zu bringen und ca. 250 Höhenmeter zu überwinden. Mit einer Zeit von 12:59min verbesserte Simon Henke vom RC Sulzbach 09 den bisherigen Streckenrekord (13:36min - Markus Ziegler) nochmals deutlich! Damit war er Tagesschnellster und sicherte sich Rang 1 in der Klasse "Herren". Zweitschnellster (13:16min) war Toni Stubenrauch, ebenfalls vom RC Sulzbach 09, der für das GHOST Racing Team - Only Highend an den Start ging. Johannes Pohl fuhr dieses Jahr die drittsschnellste Zeit (13:31min) und stand somit ganz oben auf dem Treppchen bei den Senioren 1. Gut in Erinnerung werden auch die "Oberfölls" von der RSG Karlsruhe bleiben, die dieses Jahr gleich dreimal Rang 1 belegten (Junioren, Senioren 2, Seniorinnen 2). Schnellste Mountainbikerin (18:07min) war Iris Weiss vom Radhof Schill Nufringen, schnellste Crosserin war Yasmin Anstruther vom RSV Concordia Forchheim mit einer Fahrzeit von 17:07min. Auch das im Anschluss ausgetragene Kinder-Bergzeitfahren war mit 21 mutigen Kids, die alle erfolgreich ins Ziel kamen, gut besetzt. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Zuschauer, Helfer und Unterstützer!
--> dier ersten Bilder gibt es hier im Webalbum
Teilnahmebericht Marc Lautertal Bikemarathon
Foto: Holger Hagen Fotografie
Am 12.10.2014 fand der 9. Lautertal Bikemarathon in Spiegelberg statt (Nähe Backnang). Bei ausgelassener Stimmung und gutem Wetter ging es über zum Teil sehr rutschige Waldwege und anspruchsvolle Single-Trails durch den Schwäbischen Wald. Nach knapp 28 Km und 740 Hm erreichte ich nach 1:31:31 Std. das Ziel (AK Herren Rg. 32/130; Männer ges. Rg. 56/295).
Ich kann das MTB-Rennen nur weiterempfehlen!