Geschichte

beitrags logo

Geschichte

 

 

1 MAZ Bericht 10Jahre RC Sulzbach 21 2019 klein

 

2 MAZ Bericht 10Jahre RC Sulzbach 21 2019 klein

3 MAZ Bericht 10Jahre RC Sulzbach 21 2019 klein

 

 

RC Sulzbach 09 News- Bericht im MAZ vom 09.11.2011, Ausgabe 45

900 Jahre auf dem Allerwertesten!

geschichte

Im Frühjahr dieses Jahres wurden die Radsportler des RC Sulzbach 09 mit ihren ersten Vereinshosen eingekleidet. Natürlich fanden die Sponsoren einen Platz auf dem neuen Kleidungsstück - die begehrteste Werbefläche auf dem Gesäß blieb jedoch dem 900 jährigen Ortsjubiläum von Sulzbach vorbehalten. Und so rollt nun das Jubiläumslogo werbewirksam durch die Umgebung von Malsch.

Das 900-Jahre-Logo bekam im Laufe des Jahres auch der eine oder andere sportliche Konkurrent „von hinten“ zu sehen. Dafür sorgten vor allem die Henke-Brüder Simon und Sebastian. Während Sebastian u.a. das Radrennen des RSC Wörth gewann, wurde Simon in der U19-Klasse baden-württembergischer Vizemeister im Einzelzeitfahren und errang einen starken 19. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Werbung für den Ort machte der Radsportverein auch mit der erfolgreichen Austragung des 1.Sulzbacher Moutainbike-Bergzeitfahrens gemeinsam mit dem Musikverein. Bei diesem Einzelzeitfahren an Christi Himmelfahrt gingen, wie berichtet, insgesamt 56 Teilnehmer an den Start und genossen anschließend auf dem Festplatz den sonnigen Vatertag und das Musikfest.

Bei der Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier im Dezember wird die Vorbereitung der Aktivitäten für 2012 auf der Agenda stehen. Neben gemeinsamen Wochenenden in Alpen, Schwarzwald und Vogesen sowie einigen Familienausflügen ist auch die Wiederholung des MTB-Bergzeitfahrens fest eingeplant. Bis dahin muss jedoch erst der Winter vorübergehen, den die Radsportler auch gerne mal auf Langlaufskiern genießen. So lange es aber die Witterung zulässt, findet samstags um 14 Uhr (Treffpunkt Rathaus Sulzbach) das Mountainbike-Training statt, zu dem Nicht-Vereinsmitglieder jederzeit eingeladen sind – auch ohne Jubiläums-Werbung auf dem Allerwertesten!

 

RC Sulzbach 09 News – Bericht im MAZ vom 20.10.2010, Ausgabe 42

Wettkämpfe in der Region

energy race

  Heinz-Josef, Simon und Sebastian Henke (RC Sulzbach 09)

Am Wochenende waren einige Mitglieder des RC Sulzbach 09 bei Wettkämpfen in der Region am Start.

Die Henke Brüder beendeten dieses Wochenende ihre Saison mit der Teilnahme an zwei MTB-Rennen.

Am Samstag, 09. Oktober, stand das jährliche „Energy-Race“ in Ettlingen, ein MTB-Rennen rund um den Kreuzelberg auf dem Programm. Bei perfekten Bedingungen belegte Sebastian bei der Kurzmarathonstrecke über 30 km in der Klasse ‚Herren’ trotz schleichendem Plattfuß einen starken 3. Rang (1:03:56 Stunden).

Simon, der ebenfalls über die 30 km startete, sicherte sich nach einem harten Kampf Platz 1 (1:03:06 Stunden) und damit den Sieg  in der Wertung U 19.

Mit den guten Ergebnissen vom Vortag ging es dann am Sonntag, 10. Oktober, auf zum letzten Rennen der Saison – das „Burgrace in Hecklingen“ im Breisgau, ebenfalls ein anspruchsvolles MTB-Rennen.

Nochmals bescherten der Wetter-Gott und die Veranstalter, wie schon am Vortag, Top Bedingungen. Leider lief es dann im Rennen nicht mehr so wie gewünscht.

Simon stürzte in der 4. Runde,  auf Platz 2 liegend, in der Abfahrt und musste das Rennen vorzeitig beenden – zum Glück unverletzt. Als dann Sebastian bei den Herren an den Start ging, hieß die Divise - bloß nicht Stürzen!

Die ersten 2. Runden des 2,1 km langen Rundkurses verliefen dann auch nach Plan. Leider wurde aber auch er nicht von einem Sturz verschont, konnte aber das Rennen trotzdem noch  auf einem guten 11. Platz beenden.

 

Artikel über den RC Sulzbach 09 im MAZ

MAZ Nr. 9 vom 03.03.2010, Seite 4 (Von Thomas Schönknecht)


"Sonntags um sieben sind die Straßen noch frei"

   -->Radsportverein in Sulzbach gegründet<--Seit Dezember vergangenen Jahres ist der RC Sulzbach 09 beim Vereinsregister in Ettlingen offiziell registriert. Was hat die neun Gründungsmitglieder, die allesamt begeisterte Radsportler sind, dazu bewogen, einen eigenen Verein zu gründen, was sind ihre Ziele? Die MAZ-Redaktion traf Thomas Buchholz, Sebastian Henke, Wolfgang Kuhn, Thomas Würz und Andreas Weber in Sulzbach.
Die Vermutung, dass sich Rennrad- und Mountainbiker aus dem Weg gehen, stellt sich als falsch heraus. Mit einem Blick in die Runde sagt Thomas Buchholz: „Wir fahren beides – alles zu seiner Zeit!“. Ohnehin sind die fünf Pedalritter übereinstimmend der Meinung, dass Sulzbach ein ebenso idealer Ausgangspunkt für die gemeinsamen 150 Rennrad-Kilometer am Sonntagvormittag ist. Andreas Weber: „Meist fahren wir gegen 7 Uhr ab, da ist auf den Straßen noch nichts los!“ wie für gemeinsame Mountainbike-Touren durch die heimischen Wälder.
Gesundheit, Freizeit und Natur sind Vokabeln, die im Pressegespräch mit dem RC 09 mehrfach fallen. Und der Club wurde auch nicht als reine Männerveranstaltung gegründet. Schon jetzt gehören ihm drei Frauen an. „Und wir wollen auch die Familien mit einbinden“, unterstreicht Andreas Weber. Konkrete Angebote für Kinder und Jugendliche müssen allerdings noch entwickelt werden.
Sebastian Henke, Wolfgang Kuhn und Andreas Weber sind die drei gleichberechtigten Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins. Thomas Würz wird sich in Zukunft um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Ein eigenes Vereinsheft, ein Logo oder ein Vereinsmotto gibt es noch nicht. Im Moment stehen andere Dinge im Vordergrund. „Vor allem wollen wir“, so erläutert Wolfgang Kuhn, „die Zahl unserer Mitglieder erhöhen.“ Bisher gehören der Gemeinschaft 18 Personen an. Das erklärte Ziel bis zum Sommer sind 30 Mitglieder. Den Jahresbeitrag haben die Vereinsgründer auf 30 Euro festgelegt, Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte.
Die Mitgliedschaft des Vereins im Badischen Sportbund (BSB) ist beantragt, ebenso die Zugehörigkeit zum Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Damit ist vor allem ein umfassender Versicherungsschutz gewährleistet – und der Eintrag eigener Veranstaltungen in den offiziellen Veranstaltungskalender des BDR.
Eine erste eigene Radsportveranstaltung plant der RC 09 natürlich auch schon. Sie soll nach dem Willen der Vereinsgründer im Jahr 2011 stattfinden. Dafür braucht man allerdings die Unterstützung der anderen Sulzbacher Vereine – als Streckenposten, für die Verpflegung und Organisation. Die RC09-Funktionäre, alle selbst in anderen Vereinen aktiv, sind allerdings zuversichtlich, dass sie das hinbekommen. Überhaupt will der RC 09 nach seinem Selbstverständnis keine geschlossene Veranstaltung sein. Thomas Würz weist darauf hin, dass die Vereinsgründer sich zwar alle als Nachbarn im Sulzbacher Neubaugebiet kennengelernt hätten, aber der Verein stehe natürlich allen Sulzbacher, Malscher und auswärtigen Radsportlern offen. Schon jetzt verzeichnen sie ein großes Interesse an ihrem Tun. Und auch einige Sponsoren unterstützen den jungen Verein inzwischen.
Die Mitglieder hegen die Hoffnung, dass sie besonders während des Winterhalbjahrs Übungszeiten für Kraft- und Ausdauertraining in der Freihofhalle bekommen können. Die entsprechenden Gespräche mit der Gemeindeverwaltung stehen noch aus. Bevorzugter Treffpunkt wird der Freitag-abend um 17 Uhr sein. Auf die Frage, wer denn das Training leiten wird, schmunzeln die fünf Radsportler. Prädestiniert für diese Aufgabe ist Sebastian Henke, der an der Universität Paderborn Sport studiert. Ihren ersten offiziellen Auftritt als Vereinsteam haben die Sulzbacher Radsportler voraussichtlich am Sonntag, 21. März, bei der „Badischen Eröffnungsfahrt“ des RSV Concordia Forchheim. Bei der inzwischen schon traditionellen Rhein-Murg-Rundfahrt, die die Radsportabteilung des FV Malsch im Frühsommer veranstaltet, ist das Sulzbacher Team im vergangenen Jahr schon mitgefahren.
Wer sich für die Aktivitäten des jungen Vereins interessiert und bei den Sulzbacher Freizeitsportlern mitradeln möchte, findet weitere Informationen auf der Homepage www.rc-sulzbach.de. Per E-Mail erreicht man den Radclub Sulzbach unter info[at]rc-sulzbach.de